Hechtmonitoring Millstätter See ab 2021

Ab dem 15.03.2021 werden am Millstätter See zwischen Seeboden und Millstatt am Nordufer in pflanzenbewachsenen Uferbereichen wieder Flügelreusen während der Hechtlaichzeit gesetzt. Die Befischungen werden ca. 2 Wochen dauern. Ziel ist der Fang möglichst vieler Hechte, um diese mit PIT Tags (Passive Integrated Transponder) und zusätzlich mit Visible Implant Tags zu markieren. Alle Hechte werden vor dem Markieren in einer Nelkenöllösung betäubt. Danach erfolgt die Vermessung der Fische, die Markierung und die Entnahme von einigen Schuppen zur Altersbestimmung. Anschließend werden die Hechte in einem mit Sauerstoff versorgtem Behälter kurz gehältert und danach wieder zurückgesetzt.

Die Visible Implant Tags werden in die Rückenflosse injiziert und die PIT Tags unter dem ersten Flossenstrahl der Rückenflosse in die Muskulatur. Ziel ist es, die Wachstumsleistung der wiedergefangenen Hechte individuell zu beurteilen, abzuschätzen, wie hoch die jährliche Mortalität ist, wie ausgeprägt das homeing (Aufsuchen der Geburtsorte zum Ablaichen) ist bzw. durch Fang-Wiederfang-Modelle die Hechtdichte zu beurteilen.

Von großer Bedeutung für diese Untersuchung ist die Mitarbeit der Angler und Netzfischer. Jeder wiedergefangene, markierte und gemeldete Hecht ist ein ganz wichtiger Beitrag, um die Hechtpopulation besser zu verstehen und um in Zukunft noch gezieltere nachhaltige Bewirtschaftungsziele formulieren zu können.

Die PIT Tags sind von außen nicht sichtbar. Scannt man mit einem Lesegerät über den Transponder, so zeigt dieses den individuellen Code an. Der Transponder ist 12 mm lang und ca. 2 mm dick. Also bitte beim Filetieren bzw. beim Essen der Hechte aufpassen. Die Visible Implant Tags sind von außen als rote Blättchen sichtbar und haben einen Buchstaben (K, L oder M) und eine Zahl zwischen 00 und 99 aufgedruckt. Im Bereich des injizierten Transponders werden ein paar Schuppen entnommen. Auch wenn die Schuppen regenerieren, sollte die Stelle zumindest auffällig erscheinen.

Nach Abschluss der Reusenbefischungen wird eine Liste aller Hechte (Länge, Gewicht, Geschlecht) nachgereicht.

Finanziert durch den Fischereirevierverband Spittal an der Drau.

Mehr zum Hechtmonitoring klick auf das Bild

Fischereirevierverband Spittal an der Drau